17.1 Übersicht

Animationen sind Hollywood-Objekte, die mehrere Einzelbilder von Bilddaten enthalten. Sie können von der Festplatte abgespielt oder vollständig im Speicher gepuffert werden. Um eine Animation von der Festplatte abzuspielen, können Sie den Befehl OpenAnim() verwenden, um die Animationsdatei zu öffnen, oder alternativ den Tag FromDisk im Befehl LoadAnim() oder bei der Präprozessor-Anweisung @ANIM auf True setzen. Um eine Animation vollständig in den Speicher zu laden, verwenden Sie den Befehl LoadAnim(). Es wird jedoch empfohlen, größere Animationen immer von der Festplatte abzuspielen, da das Puffern aller Einzelbilder viel Speicher benötigt.

Hier können Sie eine Animation für das Streaming von der Festplatte mit der Präprozessor-Anweisung @ANIM öffnen (natürlich können Sie auch den Befehl OpenAnim() verwenden):

 
@ANIM 1, "test.anim", {FromDisk = True}

Standardmäßig kann Hollywood die Animationsformate IFF ANIM und GIF ANIM öffnen. Es gibt jedoch mehrere Plugins, die die Anzahl der Animationsformate erweitern, die Sie mit Hollywood öffnen können. Zum Beispiel können Sie Plugins für die APNG- und FLI/FLC-Formate vom offiziellen Hollywood-Portal herunterladen.

Animationen können mit dem Befehl PlayAnim() abgespielt werden. PlayAnim() blockiert die Skriptausführung, außer Sie setzen den Tag Async auf True, um ein asynchrones Zeichnungsobjekt von PlayAnim() zu erhalten. Dieses können Sie verwenden, um die Animation asynchron mit dem Befehl AsyncDrawFrame() abzuspielen. Siehe PlayAnim für Details.

Alternativ können Sie auch einzelne Animationsbilder zeichnen, indem Sie den Befehl DisplayAnimFrame() verwenden. Wenn Ebenen aktiviert sind, ist es sehr einfach, das nächste Einzelbild anzuzeigen, indem Sie einfach den Befehl NextFrame() verwenden, nachdem Sie eine Animationsebene mit dem Befehl DisplayAnimFrame() erstellt haben. Siehe DisplayAnimFrame für Details.

Normalerweise enthalten Animationen Rasterpixeldaten, aber Hollywood unterstützt auch spezielle Vektoranimationen, die stattdessen aus Vektorpfaddaten bestehen und somit frei transformiert werden können. Siehe Informationen zu Vektoranimation für Details.


Navigation zeigen