2.2 Die grafische Benutzeroberfläche (GUI)
Hollywood selbst ist ein Konsolenprogramm. Aber man kann auch
über die Hollywood-GUI Skripte starten, ohne irgendwelche
Konsolenargumente auswendig zu können.
Hier ist ein Bildschirmfoto der Hollywood-GUI für Amiga-Systeme:
Die beiden GUIs von Linux und macOS sind vollkommen gleich wie die GUI vom
Amiga. Wie Sie sehen können, wird die GUI in drei Bereiche geteilt: Dem Schaufenster
(Listview) mit den Hollywoodbeispielen, der Info-Ecke mit den Informationen zu
den Programmen sowie dem Bildschirmfoto des aktuell ausgewählten Projekt und
schließlich eine Auswahl an Knöpfen für die meisten üblichen Handlungen.
So sieht das Hollywood GUI unter Linux aus:
Nach dem Starten wird Hollywood automatisch das Verzeichnis
Examples
scannen und die gefundenen Skripte nach Themen
sortieren. Mit dem Wahlknopf können Sie zwischen den Gruppen
wechseln. Die letzte Gruppe ist immer "Meine Projekte". Die
hier aufgeführten Skripte sollten nicht im Verzeichnis Examples
gespeichert sein, da sie sonst bei einem Update von Hollywood
gelöscht werden.
Hier ist ein Bildschirmfoto von der Hollywood-GUI auf macOS:
Die folgenden Tasten sind in der GUI verfügbar:
- Quelltext anzeigen / Show sourcecode:
-
Drücken Sie diese Taste, um den Quellcode des gegenwärtig ausgewählten
Hollywood-Projektes zu zeigen. Unter dem Menüpunkt Einstellungen-Hollywood
können Sie den von Ihnen bevorzugten Anzeiger wählen.
- Auswahl löschen / Clear selection:
-
Löschen Sie das gegenwärtig ausgewählte Projekt. Dies ist notwendig,
wenn Sie gerne ein Projekt laufen lassen wollen, das nicht in einem
der Projektschaufenster (Listviews) erscheint. Falls kein Projekt
ausgewählt ist, öffnet sich ein Dateiauswahlfenster. Jetzt kann ein
anderes Hollywoodprojekt ausgewählt werden, welches auf keinem der
Bereiche des Schaufensters aufgeführt ist.
- Hinzufügen / Add:
-
Diese Schaltfläche wird nur aktiviert, wenn Meine Projekte
als Gruppe im Wahlknopf ausgewählt wurde. In diesem Fall können
Sie diese Taste verwenden, um ein neues Projekt in die Liste
der Projekte hinzuzufügen.
- Entfernen / Remove:
-
Diese Schaltfläche wird nur aktiviert, wenn Meine Projekte
als Gruppe im Wahlknopf ausgewählt wurde und mindestens ein
Projekt hinzugefügt wurde. In diesem Fall können Sie diese
Taste verwenden, um ein Projekt aus der Liste von Projekten
zu entfernen.
- Bearbeiten / Edit:
-
Diese Schaltfläche wird nur aktiviert, wenn Meine Projekte
als Gruppe im Wahlknopf ausgewählt und mindestens ein Projekt
hinzugefügt wurde. In diesem Fall können Sie diese Taste verwenden,
um das ausgewählte Projekt in Ihrem bevorzugten Texteditor zu
öffnen. Unter dem Menüpunkt Einstellungen-Hollywood können
Sie den von Ihnen bevorzugten Texteditor wählen.
- Skript starten / Display:
-
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das ausgewählte Projekt
auszuführen. Wenn kein Projekt markiert ist, öffnet sich ein
Dateiauswahlfenster, um ein Projekt auszuwählen.
- Kompilieren / Compile:
-
Sie können diese Taste verwenden, um ein Hollywood-Skript in
eine ausführbares Programm oder Hollywood-Applet zu kompilieren.
Sie werden >aufgefordert, ein Hollywood-Skript, eine Ausgabedatei
und eine Zielplattform zu wählen. Anschließend wird der Hollywood-Compiler
aufgerufen und die ausführbare Datei oder das Applet zu kompilieren.
Siehe Verwendung von Compiler & Linker für Details.
- Video erstellen / Create video:
-
Mit dieser Taste können Sie ein Video von einem Hollywood-Projekt
aufnehmen. Sie werden aufgefordert, ein Hollywood-Skript, eine
Ausgabedatei sowie das Videoformat zu wählen. Anschließend
wird der Hollywood-Recorder ein Video von Ihrem Skript erstellen.
Siehe Verwendung des Videorecorders für Details.
- Erweiterungen (Plugins):
-
Drücken Sie diese Taste, um einen Dialog zu öffnen, der alle
derzeit verfügbaren Hollywood-Plugins und einige Informationen
über sie zeigt.
- Hilfe / Help:
-
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um diese Dokumentation
zu öffnen.
- Über / About:
-
Zeigt das Urheberrecht und die Lizenzinformationen sowie eine
Übersicht über alle verfügbaren Hollywood-Befehle.
- Verlassen / Exit:
-
Schließt die GUI.
Es gibt einige weitere Optionen unter dem Bildschirmfoto:
- Anzeigemodus / Display mode:
-
Mit diesem Wahlknopf können Sie den gewünschten Anzeigemodus
für das Projekt auswählen. Dies kann entweder Im Fenster,
Vollbild oder Vollbild (skaliert) sein. Wenn Sie Vollbild
wählen, ändert der Monitor seine physikalische Auflösung in
die Auflösung des Skripts, während Vollbild (skaliert)
die physikalische Auflösung des Monitors beibehält und nur
das Skript skaliert, um die aktuelle Auflösung des Monitors
zu benutzen.
- Skalierungsfaktor / Scale factor:
-
Sie können mit diesem Cycleknopf die automatische Skalierung
von Hollywood einstellen. Wenn Sie eine andere Einstellung
als 100% wählen, wird automatisch um den angegebenen Faktor
skaliert werden. Siehe Skalierungssysteme für Details.
- Größe verändern erlauben / Allow resizing:
-
Wenn Sie dieses Kästchen ankreuzen wird Hollywood das Skript
als größenveränderlich öffnen. Der Benutzer wird dann in der
Lage sein, die Dimensionen des Fensters zu ändern. Lassen Sie
dieses Feld unmarkiert, wenn Sie dies nicht wünschen.
- Antialias-Skalierung benutzen / Use antialiased scaling:
-
Wenn die Skalierung aktiviert ist, können Sie mit dieser Option
festlegen, ob Antialias-Skalierung verwendet werden soll oder
nicht. Antialias-Skalierung sieht besser aus, ist aber auch viel
langsamer als die normale Skalierung.
Navigation zeigen