input$ = InKeyStr(type[, maxlen, password, cursor])
type
gibt die Art der Zeichen an, die als Eingabe erlaubt sind. maxlen
kann
benutzt werden, um die maximale Länge zu begrenzen, die der Benutzer eingeben kann
(0 ist voreingestellt und bedeutet keine Begrenzung). Falls password
auf True
gesetzt ist, zeigt Hollywood für jedes eingegebene Zeichen ein (*).
Momentan können folgende Typen angegeben werden:
#ALL
#ALPHABETICAL
#ALPHANUMERICAL
#HEXNUMERICAL
#NUMERICAL
Wenn Sie Ebenen aktiviert haben, während Sie diesen Befehl verwenden, werden Sie eine
neue Ebene vom Typ #PRINT
erhalten, die die vom Benutzer eingegebene Zeichenfolge enthält
(seit Hollywood 2.0, in früheren Versionen wurde für jedes Zeichen eine neue Ebene hinzugefügt).
Ab Hollywood 8.0 gibt es ein neues optionales Argument namens
cursor
. Wenn dies auf True
gesetzt ist, zeigt InKeyStr()
einen
Cursor während der Benutzereingabe an. In diesem Fall können
Sie auch mit den Cursortasten vorwärts und rückwärts navigieren.
Mit der ENTF-Taste (Del oder Delete) können Sie auch Zeichen
löschen. Der Cursor wird in derselben Farbe wie der Text gezeichnet.
Hollywood 8.0 fügt InKeyStr()
außerdem die Unterstützung fürs
Einfügen hinzu. Drücken Sie einfach STRG + V (unter Windows)
oder CMD + V (auf allen anderen Systemen), um Text aus der Zwischenablage
an der aktuellen Einfügeposition einzufügen.
True
gesetzt, wird Hollywood ein (*) anstelle
des momentan getippten Zeichens zeigen (voreingestellt ist False
)True
gesetzt ist, wird ein Cursor
angezeigt, der die aktuelle Einfüge- und Löschposition angibt
(Standardeinstellung ist False
) (V8.0)Print("What is your name? ") name$ = InKeyStr(#ALPHABETICAL) Print("Hello", name$, "!")Dieses Programmstück fragt den Benutzer nach seinem Namen und gibt den eingegebenen Namen wieder auf dem Bildschirm aus.