2.1 Übersicht übers Hollywoodpaket

Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Komponenten, die Sie bei der Programmierung mit Hollywood kennen müssen:

Interpreter:

Das Hollywood-Hauptprogramm ist der "Interpreter". Er liest Ihre Quellcode-Dateien (die Skripte) und übersetzt diese in den benutzerdefinierten Hollywood-Bytecode. Er kann auch Ihre Quellcodes in eigenständige ausführbare Programme oder Applets kompilieren und Datendateien in diese Programme oder Applets einbinden. Sobald Sie Ihre Quellcodes in ausführbare Programme oder Applets kompiliert haben, können Sie sie verteilen. Wenn Sie Ihre Projekte als Applets verteilen, müssen Ihre Benutzer zuerst den frei verfügbaren Hollywood-Player installieren, bevor sie Ihr Projekt ausführen können. Wenn Sie Ihre Projekte als eigenständige ausführbare Programme verteilen möchten, sind keine weiteren Komponenten erforderlich. Der Interpreter ist ein Konsolenprogramm und hat keine GUI. Hollywoods GUI und die Windows IDE werden einfach den Interpreter starten, wenn Sie ein Skript ausführen wollen.

Player:

Der Hollywood-Player kann Applets (siehe unten), aber keine Quellcodes ausführen. Der Hollywood-Player ist nicht Teil der kommerziellen Distribution von Hollywood, sondern steht zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal https://www.hollywood-mal.de/ zur Verfügung. Im Gegensatz zum Interpreter ist der Hollywood-Player frei verteilbar. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Projekte als Hollywood-Applets zu verteilen, müssen Ihre Benutzer zuerst den Hollywood-Player herunterladen und installieren, bevor sie Ihre Projekte ausführen können. Wenn Sie Ihre Projekte als eigenständige Programme verteilen wollen, ist der Hollywood-Player nicht nötig, weil er bereits in Ihr ausführbares Programm eingebunden ist. Beachten Sie, dass der Hollywood-Player für Android nicht über das Hollywood-Portal erhältlich ist, sondern bei Google Play: http://play.google.com/store/apps/details?id=com.airsoftsoftwair.hollywood

GUI:

Da der Hollywood-Interpreter nur ein Konsolenprogramm ist, wird ein separates GUI-Programm mitgeliefert, mit dem Sie den Interpreter bequem nutzen können. Unter Windows ist die Hollywood-GUI eine vollwertige IDE, während es auf allen anderen Systemen (Amiga, Linux, macOS) nur eine grafische Benutzeroberfläche ist, mit der Sie Skripte starten und kompilieren können. Aber diese GUI erlaubt es nicht, Skripte zu bearbeiten. Auf Amiga, Linux und macOS müssen Sie Ihren Lieblings-Texteditor für die Bearbeitung von Hollywood-Skripten verwenden. Aber da der Interpreter ein Konsolenprogramm ist, ist es ganz einfach, ihn in Ihre Lieblings-IDE zu integrieren.

Skripts:

Quellcodes in der Hollywood-Sprache heißen Hollywood-Skripte. Hollywood-Skripte sind einfache Textdateien, die eine Reihe von Anweisungen enthalten, die Hollywood verstehen kann. So müssen sie bestimmten syntaktischen Regeln folgen, die in dieser Dokumentation erläutert werden. Hollywood-Skripte verwenden die Erweiterung *.hws. Es wird empfohlen, UTF-8-Codierung für alle Ihre Skripte zu verwenden.

Applets:

Hollywood-Applets sind Binärdateien, die den Bytecode eines Skripts enthalten sowie zusätzliche Daten wie Bilder, Sounds, Schriften usw. Applets können vom Hollywood-Player oder dem Hollywood-Interpreter ausgeführt werden. Hollywood-Applets verwenden die Erweiterung *.hwa. Die Wahl, Ihr Projekt als Applet zu verteilen, kann viel Platz sparen, da Applets meist sehr klein sind. Sie enthalten nicht den Hollywood-Player. Siehe Applets für Details.

Plugins:

Bei allen Systemen mit Ausnahme von AmigaOS und kompatiblen Systemen müssen Plugins in einem Verzeichnis mit dem Namen "Plugins" gespeichert werden, das sich im selben Verzeichnis wie das Hollywood-Programm befindet. Bei AmigaOS und kompatiblen Systemen müssen Plugins im Verzeichnis LIBS:Hollywood installiert werden. Unter macOS muss sich das Verzeichnis "Plugins" im Verzeichnis "Resources" des Programmpakets befinden, d.h. im Verzeichnis HollywoodInterpreter.app/Contents/Resources. Beachten Sie, dass HollywoodInterpreter.app im Programmpaket Hollywood.app selbst unter Hollywood.app/Contents/Resources gespeichert ist. Bei der Verteilung eines kompilierten Hollywood-Programms müssen Plugins, die von Ihrem Programm benötigt werden, einfach in das gleiche Verzeichnis wie Ihr Programm kopiert werden. Beim Kompilieren von Programmpaketen für macOS müssen die Plugins im Verzeichnis "Ressourcen" des Programmpakets abgelegt werden, d.h. in MyProject.app/Contents/Resources. Alternativ können Sie auch Plugins in Ihr Programm einbinden. Hollywood-Plugins verwenden die Erweiterung *.hwp. Siehe Plugins für Details.


Navigation zeigen