Bezeichnung
ParseDate -- zerlegt ein Hollywood-Datum in seine Komponenten (V7.1)
Übersicht
t = ParseDate(d$)
Beschreibung
Dieser Befehl analysiert das in d$ übergebene Hollywood-Datum und zerlegt es in seine einzelnen Komponenten. Diese Komponenten werden dann in einer Tabelle zurückgegeben. Der an diesen Befehl übergebene Datumszeichenkette muss in Hollywoods Standard-Datumsformat vorliegen, d.h. dd-mmm-yyyy hh:mm:ss. Siehe CompareStr für Details.

ParseDate() gibt eine Tabelle zurück, in der die folgenden Felder initialisiert sind:

MDay:
Tag (1-31).

Mon:
Monat (1-12).

Year:
Jahreszahl (z.B. 2018).

Hour:
Stunden seit Mitternacht (0-23).

Min:
Minuten (0-59).

Sec:
Sekunden (0-59).

WDay:
Tage seit Sonntag (0-6).

YDay:
Tage seit dem 1. Januar (0-365).

Um aus den einzelnen Komponenten ein Hollywood-Datum zu erstellen, verwenden Sie den Befehl MakeDate(). Siehe MakeDate für Details.

Siehe auch CompareDates() und ValidateDate().

Eingaben
d$
Hollywood-Datum, welches zerlegt wird
Rückgabewerte
t
Tabelle mit den einzelnen Datumskomponenten (siehe oben)

Navigation zeigen