14.2 Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In diesem Abschnitt stehen einige häufig gestellte Fragen. Bitte lesen Sie diese zuerst durch, bevor Sie in einem Forum nachfragen. Ihr Problem könnte hier schon behandelt worden sein.

F: Ist es möglich, *.APK Android-Pakete direkt mit Hollywood zu kompilieren, damit ich sie auf Google Play veröffentlichen kann?

A: Ja, das ist mit dem Hollywood-APK-Compiler möglich, der als Hollywood-Add-on zur Verfügung steht. Bitte besuchen Sie für weitere Informationen das offizielle Hollywood-Portal unter https://www.hollywood-mal.de/. Alternativ können Sie auch den frei verfügbaren Hollywood-Player für Android verwenden, wenn Ihre Hollywood-Projekte auf Android ausgeführt werden soll. Siehe Mobile Plattformen für Details.

F: Ist es möglich, GUIs in Hollywood zu erstellen, die die nativen Bedienelemente (Widgets) des Betriebssystems verwenden?

A: Ja, das ist jetzt mit dem Plugin RapaGUI möglich. Mit RapaGUI können Sie native GUIs für AmigaOS und kompatible, Windows, macOS und Linux erstellen. GUI-Layouts können bequem in XML definiert werden. RapaGUI ist kostenlos erhältlich und kann unter https://www.hollywood-mal.de/ heruntergeladen werden. Wenn Sie Ihr Programm nur für AmigaOS und kompatible benutzen wollen, können Sie auch das Plugin MUI Royale verwenden. Damit können Sie fast die komplette MUI API von Hollywood nutzen und GUIs mit MUI Royale erstellen. Auch diese GUI wird in XML definiert.

F: Ich habe mein Projekt für macOS kompiliert, aber macOS weigert sich, es zu starten. Was kann ich tun?

A: macOS ist sehr streng, wenn es um die Ausführung von Apps geht, die nicht von einem registrierten Apple-Entwickler signiert wurden. Normalerweise landen nicht signierte Apps in der "Quarantäne", was bedeutet, dass Sie sie nicht öffnen können. Sie können jedoch das Quarantäne-Flag einer App löschen, indem Sie die folgende Zeile im Terminal ausführen:

 
xattr -dr com.apple.quarantine /path/to/your/App.app

Dann sollten Sie Ihre Anwendung ohne Probleme öffnen können.

F: 2D-Zeichnen ist zu langsam. Was kann ich tun, um dies zu beschleunigen?

A: Auf einigen Plattformen nutzt Hollywood die CPU für alle Zeichnungsvorgänge. Dies gewährleistet maximale Kompatibilität mit einer Vielzahl von Hardware. Mit hardwarebeschleunigtem Zeichnen erhöht sich das Risiko von Störungen mit den Grafiktreibern des Host-Betriebssystems. Trotzdem unterstützt Hollywood hardwarebeschleunigtes Zeichnen. Dafür müssen Sie einen Hardware-Doppelpuffer einrichten und Ihre Pinsel als Hardware-Pinsel erstellen. Dann wird die 2D-Zeichnung mit der GPU durchgeführt, womit die Zeichnungen schneller sind. Beachten Sie, dass die Windows-, macOS- und Linux-Versionen im Moment keine eingebaute Unterstützung für Hardware-Doppelpuffer und Hardware-Pinsel haben. Sie müssen ein Plugin wie GL Galore oder RebelSDL verwenden, um auf diesen Systemen Hardware-Doppelpuffer und Hardware-Pinsel zu verwenden. Siehe Hardware-Pinsel für Details.

F: Ich benutze die Autoskalierung (oder den "FullScreenScale" Display-Modus), um mein Skript in einer völlig anderen Auflösung zu betreiben. Die Leistung ist sehr schlecht. Kann Hollywood nicht die GPU zum Skalieren verwenden?

A: Hollywood unterstützt standardmäßig nicht auf allen Plattformen die hardwarebeschleunigte Skalierung. Unter Windows ist dies nur unter Windows 7 und höher verfügbar. Unter macOS kann sie erst ab 10.10 und höher benutzt werden. Wenn Sie Hollywood auf einem System betreiben, auf dem die Autoskalierung eine schlechte Leistung zeigt, können Sie möglicherweise massive Geschwindigkeitsverbesserungen erzielen, indem Sie ein Plugin verwenden, welches hardwarebeschleunigte Skalierung unterstützt, wie z.B. die GL Galore- oder RebelSDL-Plugins. Plugins, die hardwarebeschleunigte Skalierung unterstützen, können die Autoskalierung in kürzester Zeit anwenden. Wenn also die interne Autoskalierungs-Leistung von Hollywood für Ihre Anforderungen zu schlecht ist, sollten Sie ein Plugin verwenden, das hardwarebeschleunigte Skalierung unterstützt. Siehe Vorhandene Plugins für Details.

F: Die Windows-Version von Hollywood hat eine schönen IDE. Warum gibt es keine solche IDE auf der Amiga Plattform?

A: Es wäre zu viel Arbeit, eine solche IDE für Amiga und kompatible zu erstellen. Es gibt bereits mehrere andere Programme, die Sie auf dem Amiga verwenden können, um Skripte für Hollywood zu erstellen. Schauen Sie sich Cubic IDE von Dietmar Eilert (Link: http://devplex.awardspace.biz) oder Codebench von Simon Archer (Link: http://codebench.co.uk) an. Beide Programme unterstützen Hollywood durch Plugins.

F: Wie kann ich Bilder, Sounds, Schriften usw. in meine kompilierte ausführbare Datei einbinden?

A: Dies ist mit den Präprozessor-Anweisungen wie @BRUSH, @BGPIC, @MUSIC, @FONT etc. möglich. Die externen Daten werden dann automatisch in die ausführbare Datei eingebunden. Wenn Sie hingegen Ihre externe Daten mit LoadBrush(), OpenMusic(), SetFont() etc. manuell laden, dann müssen Sie das Konsole Argument -linkfiles angeben, damit die Dateien mit der ausführbaren Datei verknüpft werden.

F: Wie wechsle ich zwischen Fenster- und Vollbildmodus?

A: Es gibt ein Tastaturkürzel (Hotkey), mit dem Ihre Skripte zwischen Fenster- und Vollbildmodus wechseln können: Drücken Sie einfach CMD+RETURN auf AmigaOS und macOS oder LALT+RETURN auf Windows. Wenn Sie den Modus von Ihrem Skript wechseln wollen, verwenden Sie den Befehl ChangeDisplayMode().

F: Wie kann ich das Piktogramm von dem Program ändern?

A: Verwenden Sie dafür die Präprozessor-Anweisung @APPICON.

F: Wenn ich TrueType-Schriftarten verwende, bemerke ich, dass der Text zwischen AmigaOS und Windows oder Windows und macOS oder AmigaOS und macOS etwas anders aussieht. Wie kann ich das beheben?

A: Wenn Sie TrueType-Text wollen, der auf jeder Plattform genau gleich aussieht, dann verwenden Sie das in Hollywood eingebaute Schriftartenmodul. Sie können dieses Modul aktivieren, indem sie den Parameter #FONTENGINE_INBUILT zusammen mit den Befehlen SetFont(), OpenFont() oder @FONT verwenden. Standardmäßig wird Hollywood das Schriftartenmodul der nativen Host-Betriebssystem für die Schrift verwenden (#FONTENGINE_NATIVE). Das führt auf jeder Plattform zu einem etwas anderem Aussehen. Wenn Sie das nicht möchten, verwenden Sie #FONTENGINE_INBUILT.

F: Wie kann ich die Leistung von meinem Skript erhöhen?

A: Vielleicht möchten Sie "LineHook" für kurze Zeit deaktivieren, um die Leistung der virtuellen Hollywood-Maschine zu erhöhen. Weitere Details finden Sie unter DisableLineHook.

F: Ich habe mein Skript für macOS kompiliert. Aber wenn ich es unter macOS starte, erhalte ich eine Fehlermeldung, dass die Datendateien für mein Programm nicht gefunden werden konnte!

A: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Datendateien von Ihrem Programm in den Ressourcen Ordner des Programmpackets gestellt haben. Zum Beispiel, wenn Hollywood ein Paket namens MyCoolProgram.app kompiliert, dann müssen Sie alle Datendateien in den Paketordner kopieren: MyCoolProgram.app/Contents/Resources Dann wird es funktionieren.

F: Ich habe mein Skript für macOS/Linux kompiliert, aber es startet nicht. Was ist da falsch?

A: Stellen Sie sicher, dass beim Hauptprogramm innerhalb des Programmpackets das executable Flag gesetzt ist. Bei Cross-Kompilieren von Programmen für macOS sowie Linux auf Windows bzw. AmigaOS, wird das executable/ausführbare Flag oft nicht richtig eingestellt, weil macOS und Linux ein anderes Dateisystem verwenden. So müssen Sie manchmal dieses Flag manuell setzen.

F: Gibt es einen visuellen Designer für Hollywood Skripte oder muss ich jedes Skript mit einem Texteditor bearbeiten?

A: Ja, es gibt ein Programm namens Hollywood Designer, das eine leistungsfähige WYSIWYG-Schnittstelle hat, um Ihre eigenen Hollywood-Projekte zu erstellen. Werfen Sie einen Blick auf https://www.hollywood-mal.de/ für weitere Informationen zu diesem großen Programm. Bitte beachten Sie, dass Hollywood Designer derzeit nur für Amiga-kompatible Systeme verfügbar ist.

F: Gibt es ein Hollywood-Forum, in dem ich in Kontakt mit anderen Benutzern bekomme?

A: Ja, es existieren ein englisch- sowie deutschsprachiges Forum und eine Mailingliste. Siehe Kapitel Forum für mehr Informationen.

F: Wenn ich mein Skript für Windows/macOS kompilieren, erhalte ich eine Fehlermeldung, dass Hollywood nicht die von mir benutzten Schriften öffnen kann! Was mache ich falsch?

A: Siehe Arbeiten mit Schriften für eine detaillierte Erklärung, wie Sie mit Schriften in Multi-Plattform-Skripten umgehen müssen.

F: Ich sehe, dass durch Hollywood kompilierte Programme viele verschiedene Konsolenargumente unterstützen. Aber ich starte/kompiliere meine Hollywood Programme nie von der Konsole aus! Kann ich die Konsolenargumente trotzdem verwenden?

A: Ja, das ist möglich. Siehe Konsolenargumente ohne Konsolen für weitere Details.

F: Beim Versuch eine Animation zu laden, erhalte ich immer ein "Out of Memory" Fehler, obwohl ich 512 MB RAM habe.

A: Stellen Sie sicher, dass Sie die diskgepufferte Wiedergabe ermöglichen. Dies kann unter Verwendung der Angaben von FromDisk in LoadAnim() oder @ANIM erfolgen. Wenn Sie den Tag FromDisks nicht angeben, wird Hollywood die gesamte Animation im RAM Speicher ablegen und weil Hollywood immer 32-Bit-Grafik verwendet, werden 512 MB ziemlich schnell verbraucht.

F: Wenn ich auf ein nicht vorhandenes Feld in meiner Tabelle zugreife, beendet Hollywood sofort das Programm mit einer Fehlermeldung! Kann ich irgendwie überprüfen, ob ein Tabellenfeld vor dem Zugriff existiert?

A: Das ist mit dem Befehl HaveItem() möglich. Es wird False zurückgegeben, wenn das angegebene Tabellenfeld nicht existiert.

F: Der Hollywood Sound wird unter AmigaOS verzerrt. Was ist da los?

A: Überprüfen Sie Ihre AHI Einstellungen. Setzen Sie im AHI Register "Erweiterte Einstellungen" die Hauptlautstärke auf "Mit Begrenzung". Wenn das nicht hilft, versuchen Sie die Hauptlautstärke in Hollywood mit Hilfe vom Argument -mastervolume zu reduzieren. Sie können auch die Hauptlautstärke in den GUI-Einstellungen verringern. Sie sollten auch die Echo und Surround-Modi ausschalten, wenn es irgendwelche Sound-Probleme sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Frequenz für Ihre Sound-Treiber richtig eingegeben haben. Sie sollten mindestens 22050 Hz betragen.

F: Ich möchte Hollywood meine eigenen Befehle über ein Plugin hinzufügen. Steht ein SDK zur Verfügung?

A: Ja, unter dem offiziellen Hollywood-Portal https://www.hollywood-mal.de/ können Sie das Hollywood-SDK runterladen. Es beinhaltet viele Beispiele und eine umfangreiche Dokumentation.

F: Wie kann ich Skripte in einem Fenster unterbrechen, die keinen Schließknopf besitzen?

A: Drücken Sie einfach CTRL+C. Dies wird immer funktionieren, außer wenn Sie CTRL+C mit dem Befehl CtrlCQuit() deaktiviert haben.

F: Wo kann ich um Hilfe bitten?

A: Es existieren ein englisch- https://forums.hollywood-mal.com sowie deutschsprachiges https://amiga-resistance.info Forum. Außerdem können Sie sich auch für den Newsletter anmelden http://www.hollywood-mal.com Siehe Kapitel Forum für mehr Informationen.

F: Ich habe einen Fehler gefunden.

A: Bitte schreiben Sie darüber im Bereich "Bug reports" des englischsprachigen Forums.


Navigation zeigen