- Bezeichnung
-
GrabDesktop -- erstellt einen Pinsel aus dem Desktop-Bildschirm (V4.5)
- Übersicht
-
[id] = GrabDesktop(id[, table])
- Beschreibung
-
Dieser Befehl kann verwendet werden, um den Inhalt des Desktop-Bildschirms
in einen Pinsel zu kopieren. Sie müssen eine
id
oder Nil
für den neuen Pinsel übergeben. Wenn Sie Nil angeben,
wird GrabDesktop()
automatisch eine freie ID für Sie auswählen.
Das optionale Argument table
ist nützlich, wenn Sie nur einen
Ausschnitt des Desktop-Bildschirms kopieren wollen. Folgende
Tags stehen zur Verfügung:
X, Y:
-
Definiert die obere linke Ecke des Rechtecks auf dem Desktop,
der kopiert werden soll. Voreingestellt ist 0:0.
Width, Height:
-
Definiert die Größe des Rechtecks, die von diesem Befehl kopiert
werden soll. Standardmäßig ist die Größe des Desktops eingestellt.
PubScreen:
-
Dieser Tag wird nur in Versionen von Hollywood für den Amiga
unterstützt. Es ermöglicht Ihnen, den Namen des Bildschirms
anzugeben, die
GrabDesktop()
zu einem Pinsel kopieren sollte.
In der Standardeinstellung wird GrabDesktop()
immer den vordersten
Bildschirm kopieren. (V5.3)
Siehe auch SaveSnapshot().
- Eingaben
-
- id
- ID des neuen Pinsel oder Nil für die automatische ID-Zuweisung
- table
- optional: Tabelle, um den zu kopierenden Ausschnitt
zu definieren (siehe oben)
- Rückgabewerte
-
- id
- optional: Identifikator des Pinsels; Wird nur zurückgegeben werden, wenn
Sie Nil als Argument 1 angegeben haben (siehe oben)
- Beispiel
-
desktop_brush = GrabDesktop(Nil)
BrushToGray(desktop_brush)
DisplayBrush(desktop_brush, 0, 0)
Der obige Code kopiert den gesamten Desktop-Bildschirm in einen
neuen Pinsel, wandelt den Pinsel in Graustufen um und zeigt ihn
dann. Das Ergebnis wird ein Desktop-Bildschirm sein, der plötzlich
seine Farbinformationen verloren hat.