Bezeichnung
CountStr -- zählt, wie oft die Teilzeichenkette in der Zeichenkette vorkommt (V4.5)
Übersicht
n = CountStr(s$, sub$[, casesen, startpos, encoding])
Beschreibung
Dieser Befehl zählt, wie oft sub$ innerhalb von s$ vorkommt. Das optionale Argument casesen gibt an, ob die Großkleinschreibung unterschieden wird oder nicht. Außerdem können Sie das Argument startpos verwenden, um einen Versatz in s$ anzugeben, an dem CountStr() mit dem Zählen beginnen soll. Dieser Versatz ist in Zeichen, nicht in Bytes. Position 0 bedeutet den Anfang der Zeichenkette.

Der Parameter casesen verwendet standardmäßig den globalen Standardmodus, bei dem die Groß-/Kleinschreibung beachtet wird, der mit dem Befehl IgnoreCase() festgelegt wurde. Siehe IgnoreCase für Details.

Mit dem optionalen Parameter encoding kann die zu verwendende Zeichencodierung festgelegt werden. Dies ist standardmäßig auf die Standardcodierung eingestellt, die mit SetDefaultEncoding() eingestellt ist. Siehe Zeichencodierungen für Details.

Siehe auch StrLen().

Eingaben
s$
Quellenzeichenkette
sub$
die Teilzeichenkette, welche in s$ gezählt wird
casesen
optional: wenn Sie hier True setzen, dann wird die Groß- und Kleinschreibung beim Suchen/Zählen berücksichtigt; voreingestellt ist True oder welcher Standardwert auch immer mit dem Befehl IgnoreCase() eingestellt wurde
startpos
optional: Zeichenversatz innerhalb von s$, um die Suche zu starten (standardmäßig auf 0)
encoding
optional: Zeichencodierung, welche verwendet wird (voreingestellt ist die Standardcodierung) (V7.0)
Rückgabewerte
n
Anzahl Vorkommen von sub$ in s$
Beispiel
ret = CountStr("What is that on your head? Is that a new hat? " ..
    "You have not had that on our last chat!", "hat")
Dieser Code gibt 6 zurück, weil "hat" sechs Mal in der Quellenzeichenkette vorkommt.

Navigation zeigen