Bezeichnung
ResolveHostName -- konvertiert den Hostnamen in eine IP-Adresse (V8.0)
Übersicht
t = ResolveHostName(host$)
Beschreibung
Dieser Befehl kann verwendet werden, um den in host$ angegebenen Hostnamen in eine IP-Adresse umzuwandeln. Im Gegensatz zu dem ähnlichen Befehl ToIP() gibt ResolveHostName() alle Informationen zurück, die in einer Tabelle abgerufen werden können. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Informationen zu den verfügbaren Internetprotokollen für den Hostnamen benötigen. Somit kann dieser Befehl mehrere IP-Adressen für den angegebenen Hostnamen zurückgeben, z.B. eine IPv4- und eine IPv6-Adresse.

ResolveHostName() gibt eine Tabelle zurück, die eine Anzahl von Untertabellen enthält; eine für jede erfolgreich konvertierte IP-Adresse. Für jede dieser Untertabellen werden die folgenden Felder initialisiert:

Address:
Die IP-Adresse des angegebenen Hostnamens im Format des jeweiligen Internetprotokolls (siehe unten).

Protocol:
Das von dieser IP-Adresse verwendete Internetprotokoll. Dies kann einer der folgenden speziellen Werte sein:

#IPV4:
Internetprotokollversion 4 (IPv4). IPv4-Adressen sind auf 32 Bit beschränkt und werden unter Verwendung von vier durch drei Punkte getrennten Zahlen dargestellt, z.B. 127.0.0.1.

#IPV6:
Internetprotokollversion 6 (IPv6). IPv6-Adressen verwenden 128 Bits und werden durch acht Gruppen von vier Hexadezimalziffern dargestellt, z.B. 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334. Beachten Sie, dass #IPV6 auf AmigaOS und kompatiblen Systemen derzeit nicht unterstützt wird.

#IPUNKNOWN:
Die IP-Adresse verwendet ein unbekanntes Protokoll.

Eingaben
host$
Hostname, der konvertiert werden soll
Rückgabewerte
t
eine Tabelle mit allen Informationen (siehe oben)
Beispiel
t = ResolveHostName("www.airsoftsoftwair.de")
For Local k = 0 To ListItems(t) - 1
    Print(t[k].address, t[k].protocol)
Next
Bei einem Windows 10-System konvertiert der obige Code zwei IP-Adressen für www.airsoftsoftwair.de: Eine IPv4- und eine IPv6-Adresse.

Navigation zeigen