Bezeichnung
GetLocaleInfo -- gibt Informatinen über das Landesschema zurück (V10.0)
Übersicht
t = GetLocaleInfo()
Beschreibung
Dieser Befehl kann verwendet werden, um Informationen über das derzeit aktive Landesschema abzurufen. GetLocaleInfo() gibt dann eine Tabelle mit den folgenden initialisierten Feldern zurück:

DecimalPoint:
Enthält den Dezimalpunkt des Landesschemas, z.B. "." auf einem englischen und "," auf einem deutschen System.

ThousandSeparator:
Enthält das Tausendertrennzeichen des Landesschemas, z.B. "," auf einem englischen und "." auf einem deutschen System.

Currency:
Enthält das Standardwährungssymbol des Landesschemas, z.B. "€" auf einem deutschen System.

DateFormat:
Enthält die Vorlage für das lange Datumsformat für das aktuelle Landesschema. Siehe FormatDate für eine Beschreibung der einzelnen Formatvorlagen.

ShortDateFormat:
Enthält die Vorlage für das kurze Datumsformat für das aktuelle Landesschema. Siehe FormatDate für eine Beschreibung der einzelnen Formatvorlagen.

TimeFormat:
Enthält die Zeitformatvorlage für das aktuelle Landesschema. Siehe FormatDate für eine Beschreibung der einzelnen Formatvorlagen.

DateTimeFormat:
Enthält die kombinierte Datums- und Zeitformatvorlage für das aktuelle Landesschema. Siehe FormatDate für eine Beschreibung der einzelnen Formatvorlagen.

Days:
Enthält ein Array mit den Namen der Wochentage im aktuellen Landesschema, z.B. "Monday", "Tuesday", usw.

AbDays:
Enthält ein Array mit den abgekürzten Namen der Wochentage im aktuellen Landesschema, z.B. "Mon", "Tue", usw.

Months:
Enthält ein Array mit den Monatsnamen im aktuellen Landesschema, z.B. "January", "February" usw.

AbMonths:
Enthält ein Array mit den abgekürzten Monatsnamen im aktuellen Landesschema, z.B. "Jan", "Feb" usw.

Language:
Der Name der Sprache in der Sprache des Landesschema, z.B. "deutsch" auf einem deutschen System. Beachten Sie, dass die genaue Zeichenfolge, die Sie hier erhalten, vom Host-Betriebssystem abhängt, so dass dies nicht wirklich portabel ist.

Eingaben
keine

Rückgabewerte
t
Tabelle mit Landesschema-Informationen
Beispiel
d$ = FormatDate(GetLocaleInfo().DateTimeFormat, GetDate(#DATELOCAL))
DebugPrint(d$)
Der obige Code gibt das Datum und die Uhrzeit entsprechend den Regeln des aktuellen Landesschemas formatiert aus.

Navigation zeigen