LoadAnimFrame(id, frame, anim$[, table])
id
zu. Die Animationsdatei
wird durch die Zeichenfolge anim$
angegeben. Das Argument
frame
legt fest, welches Einzelbild geladen wird. Wenn Sie
das letzte Bild laden möchten, setzen Sie frame
auf -1.
Das vierte Argument table
ist optional. Es ist eine Tabelle,
die weitere Möglichkeiten für den Ladevorgang bereit hält.
Die folgenden Tags können verwendet werden:
Transparency:
LoadAlpha:
True
, wenn der Alphakanal der Animation
auch geladen werden soll. Bitte beachten Sie, dass die meisten
Animformate keine Alphakanäle unterstützen. Daher ist es ratsam,
dass Sie die Animation manuell aus einem PNG-Bild mit CreateAnim()
erstellen, wenn Sie einen Alphakanal in Ihrer Animation
haben müssen. Dieser Tag ist standardmäßig auf False
gesetzt. (V4.5)
Loader:
Adapter:
LoadTransparency:
True
gesetzt, wird die monochrome Transparenz
der Animation geladen. Bitte beachten Sie, dass dieser Tag speziell
für monochrome Transparenzkanäle ausgelegt ist, die einen
transparenten Stift in einer palettenbasierten Animation haben.
Wenn Sie den Alphakanal einer Animation laden möchten, stellen
Sie den Tag LoadAlpha
auf True
. Dieser LoadTransparency
-Tag
ist standardmäßig auf False
gesetzt. (V6.0)
UserTags:
Bitte beachten Sie, dass die Tags Transparency
, LoadTransparency
und LoadAlpha
sich gegenseitig ausschließen. Eine Animation kann
nicht eine Maske und einen Alphakanal haben!
Siehe LoadAnim für eine Liste der unterstützten Animationsformate.
LoadAnimFrame(1, 5, "Animations/HugeAnim.gif") DisplayBrushFX(1, #CENTER, #CENTER, #CROSSFADE)Der obige Code lädt das Einzelbild 5 der Animation "Animationen/HugeAnim.gif" als Pinsel 1 und zeigt es mit einem Effekt auf dem Display.