n, ... = CountDirectoryEntries(id[, what, recursive])
id
angegebenen Verzeichnis zu zählen. Dieses Verzeichnis
muss zuvor mit OpenDirectory() oder
@DIRECTORY geöffnet worden sein.
Mit dem optionalen Argument what
kann angegeben werden, welche
Art von Einträgen gezählt werden soll. Folgende Typen werden
derzeit unterstützt:
#COUNTFILES:
#COUNTDIRECTORIES:
#COUNTBOTH:
#COUNTSEPARATE:
Ab Hollywood 9.0 gibt es ein neues optionales Argument namens
rekursive
. Wenn dieses auf True
gesetzt ist, rekursiert
CountDirectoryEntries()
in alle Unterverzeichnisse und schließt
diese auch in die Zählung mit ein.
Beachten Sie, dass CountDirectoryEntries()
alle Einträge im
Verzeichnis durchläuft, so dass es nicht während einer Iteration
mit NextDirectoryEntry() verwendet
werden darf. Dadurch werden alle vorhandenen Verzeichnis-Iterationen
automatisch zurückgesetzt (an den Anfang gesetzt).
Siehe auch DirectoryItems().
#COUNTFILES
)False
) (V9.0)OpenDirectory(1, "data") NPrint(CountDirectoryEntries(1))Der obige Code gibt die Anzahl der Dateien im Verzeichnis
data
aus.