DisplayBGPicPart(id, x, y, width, height[, dx, dy, table])
id
angegebenen
Hintergrundbildes auf dem Bildschirm dar. Der Ausschnitt wird
durch x
, y
und seine Breite width
sowie Höhe height
definiert.
Wenn Ebenen aktiviert sind, wird dieser Befehl eine neue Ebene
des Typs #BGPICPART
dem Ebenenstapel hinzuzufügen.
Ab Hollywood 4.5 verwendet dieser Befehl eine neue Syntax. Die alte Syntax wird aus Kompatibilitätsgründen weiterhin unterstützt. Bei neuen Skripten sollten Sie die neue Syntax verwenden. Sie akzeptiert eine Tabelle als letztes Argument, wo Sie einige weitere Optionen angeben können:
Layers:
True
setzen, werden die Ebenen (wenn sie
aktiviert sind) oder die Vordergrundgrafiken (wenn Ebenen deaktiviert
sind) des Hintergrundbildes auch gezeichnet. Dies ist z.B.
nützlich, wenn Sie eine exakte Kopie eines Hintergrundbildes
in einem Pinsel erstellen. Bitte beachten Sie, dass wenn Ebenen
deaktiviert sind, können Sie dieses Argument nur verwenden,
wenn id
die ID des aktuellen Hintergrundbildes ist, weil
Hollywood nicht den gesamten Inhalt des Vordergrund aller
Hintergrundbilder halten kann, wenn Ebenen deaktiviert sind.
Darüber hinaus kann die optionale Tabelle table
auch eine
oder mehrere der Standard-Tags für alle Zeichnungsbefehle
enthalten. Siehe Standard-Tags zum Zeichnen für weitere Informationen über die Standard-Tags, die fast alle Zeichnungsbefehle von Hollywood unterstützen.
DisplayBGPicPart(2,0,0,100,100)Stellt die ersten 100 Zeilen und Spalten des Hintergrundbildes 2 auf dem Bildschirm an Position 0:0 dar.
width = GetAttribute(#DISPLAY, 0, #ATTRWIDTH) height = GetAttribute(#DISPLAY, 0, #ATTRHEIGHT) id = GetAttribute(#DISPLAY, 0, #ATTRBGPIC) CreateBrush(1, width, height) SelectBrush(1) DisplayBGPicPart(id, 0, 0, width, height, 0, 0, {Layers = TRUE}) EndSelectDieser Code erstellt eine Kopie des aktuellen Displayinhalts als Pinsel 1.