SelectPalette(type, id)
Sie müssen den Typ und den Identifikator des Objekts übergeben,
dessen Palette zum aktiven Objekt gemacht werden soll. Die folgenden
Objekttypen können an das Argument type
übergeben werden:
#ANIM #BGPIC #BRUSH #DISPLAY #LAYER #PALETTE #SPRITE |
Beachten Sie, dass SelectPalette()
weder überprüft, ob das übergebene
Objekt vorhanden ist, noch ob es eine Palette hat. Aus Performance-Gründen
wird dies erst überprüft, wenn Sie einen Befehl aufrufen, der
tatsächlich versucht, auf die aktuell aktive Palette zuzugreifen.
Somit ist es auch möglich, eine Palette zu aktivieren, die noch
nicht existiert.
Standardmäßig ist die Palette des aktuellen Displays die aktive. Wenn das aktuelle Display keine Palette hat und Sie einen Befehl aufrufen, der versucht darauf zuzugreifen, tritt ein Fehler auf. Siehe Palettenmodus-Displays für Details.
Beachten Sie, dass EndSelect() niemals für
SelectPalette()
aufgerufen werden darf. Verwechseln Sie SelectPalette()
nicht mit Befehlen wie SelectBrush() oder
SelectAlphaChannel(), bei denen
Sie EndSelect() aufrufen müssen, wenn Sie
fertig sind mit ihnen. Dies darf für SelectPalette()
nicht
erfolgen, da nur die Standardpalette für Befehle wie SetPen()
festgelegt wird. Sie dürfen also niemals EndSelect()
für SelectPalette()
aufrufen.
SelectPalette(#BRUSH, 1)Der obige Code macht die Palette von Pinsel 1 zur aktiven Palette.