Bezeichnung
ReadString -- liest Bytes aus einer Datei
Übersicht
s$ = ReadString(id[, length, encoding])
Beschreibung
Dieser Befehl liest eine Zeichenfolge aus der in id angegebenen Datei. Mit dem optionalen Argument length können Sie die Anzahl der Zeichen angeben, die aus der Datei gelesen werden sollen. Wenn length weggelassen wird, werden alle Zeichen von der aktuellen Position des Dateicursors bis zum Ende gelesen und zurückgegeben. Der Datei-Cursor wird um die Anzahl der aus der Datei gelesenen Bytes verschoben. Dies ist nicht zwangsläufig die gleiche Anzahl wie Zeichen in length, da in UTF-8 ein einzelnes Zeichen bis zu 4 Bytes verwenden kann.

Mit dem optionalen Parameter encoding kann die zu verwendende Zeichencodierung gesetzt werden. Dies ist standardmäßig auf die Standard-Zeichencodierung eingestellt, die mit SetDefaultEncoding() gesetzt wurde. Siehe Zeichencodierungen für Details.

Dieser Befehl dient zum Lesen von Text aus Dateien. Wenn Sie Binärdaten aus einer Datei lesen müssen, verwenden Sie stattdessen den Befehl ReadBytes(). Siehe ReadBytes für Details.

Siehe auch FileLines(), ReadLine(), WriteLine(), WriteString(), SetFileEncoding() und UseCarriageReturn().

Eingaben
id
ID der Datei, aus der gelesen wird
length
optional: zu lesende Zeichen oder 0, um alle Zeichen bis zum Ende der Datei zu lesen (voreingestellt ist 0)
encoding
optional: Zeichencodierung, welche verwendet wird (voreingestellt ist die Standardcodierung) (V7.0)
Rückgabewerte
s$
Zeichenkette, die die gelesenen Bytes enthält

Navigation zeigen