@PALETTE id[, filename$][, table]
Wenn Sie das Argument filename$
übergeben, wird die Palette
aus dieser Datei geladen. Die in filename$
angegebene Datei
kann entweder im von Deluxe Paint festgelegten IFF ILBM-Palettenformat
vorliegen, oder alternativ kann filename$
auch eine normale
Bilddatei sein, die eine Palette enthält. In diesem Fall extrahiert
@PALETTE
einfach die Palette aus der Bilddatei. Beachten Sie
jedoch, dass Hollywood die gesamte Bilddatei mit Ihrem Applet
oder Ihrem Programm verknüpft, wenn Sie eine vollständige Bilddatei
an @PALETTE
übergeben und Ihr Skript in ein Applet oder ein
Programm kompilieren, wodurch sich die Größe der Ausgabedatei
erhöht. Daher wird empfohlen, nur Palettendateien im IFF-ILBM-Format
mit @PALETTE
zu verwenden, da diese sehr klein sind, da sie
keine Bilddaten enthalten.
Wenn Sie das Argument filename$
nicht übergeben, müssen Sie
im optionalen Tabellenargument entweder den Tag Type
oder Colors
setzen, um die Palette zu definieren (siehe unten). Folgende
Tags können Sie mit dem optionalen Tabellenargument verwenden:
Type:
Type
auf den Identifikator der gewünschten eingebauten Palette setzen.
Siehe SetStandardPalette für eine Liste der integrierten Paletten.
Wenn Sie diesen Tag setzen, dürfen Sie filename$
oder Colors
nicht übergeben.
Colors:
Colors
festlegen, dürfen Sie filename$
oder
Type
nicht übergeben. Um eine benutzerdefinierte Palette zu
definieren, setzen Sie Colors
auf eine Tabelle mit den gewünschten
Farben für die Palette. Die Palettenfarbtiefe wird automatisch aus
der Anzahl der Farben in der Tabelle berechnet. Alternativ können
Sie auch den Tag Depth
setzen, um die Palettenfarbtiefe zu definieren
(siehe unten).
Depth:
Colors
gesetzt
wird. Wenn Depth
mehr Farben angibt, als Sie in der Tabelle
im Tag Colors
übergeben haben, werden die verbleibenden Farben
auf Schwarz initialisiert.
TransparentPen:
#NOPEN
, was bedeutet,
dass kein Stift transparent gemacht wird. Dies darf nur
verwendet werden, wenn auch der Tag Type
oder Colors
übergeben wird.
Link:
False
, wenn Sie filename$
beim Kompilieren
Ihres Skripts nicht mit Ihrem Programm/Applet verknüpft haben
möchten. Dieser Tag ist standardmäßig auf True
gesetzt. Dies
bedeutet, dass die Palette mit Ihrem Programm/Applet verknüpft
wird, wenn sich Hollywood im Kompilierungsmodus befindet. Wenn
Sie diesen Tag verwenden, müssen Sie auch filename$
übergeben.
Loader:
filename$
übergeben.
Adapter:
filename$
übergeben.
UserTags:
Um Paletten zur Laufzeit zu laden oder zu erstellen, sehen Sie sich die Befehle LoadPalette() und CreatePalette() an.
@PALETTE 1, "DPaint32.pal"Lädt "DPaint32.pal" als Palette 1 vor.
@PALETTE 1, {Colors = {#WHITE, #BLACK, $7777CC, $BBBBBB}}Definiert eine benutzerdefinierte Palette als Palette 1.
@PALETTE 1, {Type = #PALETTE_CGA}Definiert die Standard-CGA-Palette als Palette 1.