t = GetIconProperties(id) type, tooltypes, deftool$ = GetIconProperties(file$)
Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen Befehl zu verwenden: Sie
können entweder den Identifikator eines Piktogrammes im ersten
Parameter oder den Dateinamen einer Piktogramm-Datei übergeben.
Die Übergabe eines Dateinamens an GetIconProperties()
wird nur
unter AmigaOS und kompatiblen Systemen unterstützt. Die Übergabe
einer Piktogramm-ID wird jedoch auf allen Plattformen unterstützt.
Wenn Sie die ID eines Piktogrammes im ersten Parameter übergeben,
gibt GetIconProperties()
eine Tabelle zurück, in der die folgenden
Felder initialisiert sind:
Type:
#AMIGAICON_DISK:
#AMIGAICON_DRAWER:
#AMIGAICON_TOOL:
#AMIGAICON_PROJECT:
DefaultTool
übergeben, z.B. SYS:Utilities/MultiView
.
#AMIGAICON_GARBAGE:
##AMIGAICON_DEVICE:
#AMIGAICON_KICKSTART:
(V9.0)
IconX:
IconY:
DrawerX:
Type
auf einen Container-Typ wie #AMIGAICON_DRAWER
festgelegt
ist, wird dieser Tag auf die x-Position des neuen Fensters gesetzt,
das beim Doppelklicken auf das Piktogramm geöffnet wird. (V9.0)
DrawerY:
Type
auf einen Container-Typ wie #AMIGAICON_DRAWER
festgelegt
ist, wird dieser Tag auf die y-Position des neuen Fensters gesetzt,
das beim Doppelklicken auf das Piktogramm geöffnet wird. (V9.0)
DrawerWidth:
Type
auf einen Container-Typ wie #AMIGAICON_DRAWER
festgelegt
ist, wird dieser Tag auf die Breite des neuen Fensters gesetzt,
das beim Doppelklicken auf das Piktogramm geöffnet wird. (V9.0)
DrawerHeight:
Type
auf einen Container-Typ wie #AMIGAICON_DRAWER
festgelegt
ist, wird dieser Tag auf die Höhe des neuen Fensters gesetzt,
das beim Doppelklicken auf das Piktogramm geöffnet wird. (V9.0)
ViewAll:
Type
auf einen Container-Typ wie #AMIGAICON_DRAWER
festgelegt
ist, wird dieser Tag auf True
gesetzt, wenn alle Dateien des
Verzeichnisses angezeigt werden sollen, anstatt nur diejenigen,
die ein Piktogramm haben. (V9.0)
StackSize:
Type
auf #AMIGAICON_TOOL
oder #AMIGAICON_PROJECT
festgelegt
ist, wird dieser Tag auf die Stackgröße für das zu startende
Programm gesetzt. (V9.0)
DefaultTool:
Type
auf #AMIGAICON_PROJECT
festgelegt ist, wird dieser
Tag auf eine Zeichenkette gesetzt, die den Namen (und optional
den Pfad) des Programms enthält, mit dem die Datei geöffnet
werden soll. (V9.0)
ToolTypes:
ToolTypes
enthält eine Tabelle mit
einer Liste von Untertabellen, d.h. eine Untertabelle pro
Tooltyp-Eintrag. Jede Untertabelle enthält die folgenden Tags:
Key:
Value:
Enabled:
Alternativ können Sie die Merkmale auch mit dem Tag RawToolTypes
abrufen (siehe unten).
(V9.0)
RawToolTypes:
ToolTypes
aus irgendeinem Grund nicht verwenden
möchten, können Sie auch RawToolTypes
verwenden. Im Gegensatz
zu ToolTypes
unterteilt der Tag RawToolTypes
die Merkmale
nicht in ihre einzelnen Bestandteile (Name, Wert, aktiviertes
Flag). Stattdessen gibt der Tag RawToolTypes
nur die Merkmale
zurück, wie sie im Piktogramm gespeichert sind, d.h. ohne zusätzliche
Verarbeitung. Auf diese Weise können auch benutzerdefinierte Daten
in den Merkmalen abgerufen werden. RawToolTypes
wird auf eine
Tabelle gesetzt, die die Merkmale als Zeichenkette enthält. (V9.0)
Images:
Width:
Height:
Standard:
True
, wenn das Bild das Standardbild ist, sonst False
.
Frames:
(V9.0)
Um die Eigenschaften eines Piktogrammes einzustellen, verwenden Sie den Befehl SetIconProperties().
Key
, Value
und Enabled
initialisiert#AMIGAICON_PROJECT
gesetztt = GetIconProperties(1) For k = 0 To ListItems(t.ToolTypes) - 1 DebugPrint("Item:", k, "Key:", t.ToolTypes[k].key, "Value:", t.ToolTypes[k].value, "Enabled:", t.ToolTypes[k].enabled) NextDer obige Code ruft die Eigenschaften vom Piktogramm 1 ab und gibt dann alle Informationen aus, die in dessen Merkmalen gespeichert sind.
type, tt, deftool$ = GetIconProperties("MyIcon.info") For k = 0 To ListItems(tt) - 1 DebugPrint("Item:", k, "Key:", tt[k].key, "Value:", tt[k].value, "Enabled:", tt[k].enabled) NextDer obige Code ruft die Eigenschaften des Piktogrammes "MyIcon.info" ab und gibt dann alle in seinen Merkmalen gespeicherten Informationen aus.