Bezeichnung
gl.GetLight -- gibt die Lichtquellen-Parameterwerten zurück
Übersicht
paramsArray = gl.GetLight(light, pname)
Beschreibung
gl.GetLight() gibt in paramsArray den Wert oder die Werte eines Lichtquellenparameters zurück. light nennt das Licht und ist ein symbolischer Name der Form #GL_LIGHTi, wobei i von 0 bis zum Wert von #GL_MAX_LIGHTS - 1 reicht. #GL_MAX_LIGHTS ist eine implementierungsabhängige Konstante, die größer oder gleich acht ist. pname gibt einen von zehn Lichtquellenparametern an, wiederum durch einen symbolischen Namen.

Die folgenden Parameter sind definiert:

#GL_AMBIENT
Liefert vier Gleitkommawerte, die die Umgebungsintensität der Lichtquelle darstellen. Der Anfangswert ist (0, 0, 0, 1).

#GL_DIFFUSE
Liefert vier Gleitkommawerte, die die diffuse Intensität der Lichtquelle darstellen. Der Anfangswert für #GL_LIGHT0 ist (1, 1, 1, 1); für andere Lichtquelle ist der Anfangswert (0, 0, 0, 0).

#GL_SPECULAR
Liefert vier Gleitkommawerte, die die Spiegelintensität der Lichtquelle darstellen. Der Anfangswert für #GL_LIGHT0 ist (1, 1, 1, 1); für andere Lichtquelle ist der Anfangswert (0, 0, 0, 0).

#GL_POSITION
Liefert vier Gleitkommawerte, die die Position der Lichtquelle darstellen. Die zurückgegebenen Werte sind diejenigen, die in Augenkoordinaten gepflegt sind. Sie sind nicht gleich den Werten, die mit gl.Light() angegeben wurden, es sei denn, die Modellansichtsmatrix war zu dem Zeitpunkt identisch als gl.Light() aufgerufen wurde. Der Anfangswert ist (0, 0, 1, 0).

#GL_SPOT_DIRECTION
Liefert drei Gleitkommawerte, die die Richtung der Lichtquelle darstellen. Die zurückgegebenen Werte sind diejenigen, die in Augenkoordinaten gepflegt sind. Sie sind nicht gleich den Werten, die mit gl.Light() angegeben wurden, es sei denn, die Modellansichtsmatrix war zum Zeitpunkt identisch als gl.Light() aufgerufen wurde. Obwohl die Spotrichtung normiert wird, bevor sie in der Beleuchtungsgleichung verwendet wird, sind die zurückgegebenen Werte die transformierten Versionen der angegebene Werte vor der Normalisierung. Der Anfangswert ist (0,0,-1).

#GL_SPOT_EXPONENT
Liefert einen einzelnen Gleitkommawert, der den Punkt-Exponenten des Lichts darstellt. Der Anfangswert ist 0.

#GL_SPOT_CUTOFF
Liefert einen einzelnen Gleitkommawert, der den Schnittwinkel des Lichts repräsentiert. Der Anfangswert ist 180.

#GL_CONSTANT_ATTENUATION
Liefert einen einzelnen Gleitkommawert, der die konstante (nicht entfernungsabhängige) Dämpfung des Lichts darstellt. Der Anfangswert ist 1.

#GL_LINEAR_ATTENUATION
Liefert einen einzelnen Gleitkommawert, der die lineare Dämpfung des Lichts darstellt. Der Anfangswert ist 0.

#GL_QUADRATIC_ATTENUATION
Liefert einen einzelnen Gleitkommawert, der die quadratische Dämpfung des Lichts darstellt. Der Anfangswert ist 0.

Es ist immer der Fall, dass #GL_LIGHT i = #GL_LIGHT0 + i ist.

Weitere Informationen finden Sie in einem OpenGL-Referenzhandbuch.

Eingaben
light
gibt eine Lichtquelle an; die Anzahl der möglichen Lichtquellen hängt von der Implementierung ab, aber es werden mindestens acht Lichtquellen unterstützt; sie werden durch symbolische Namen der Form #GL_LIGHTi identifiziert, wobei i von 0 bis zum Wert von #GL_MAX_LIGHTS-1 geht
pname
gibt einen Lichtquellenparameter für light an (siehe oben für mögliche Parameter).
Rückgabewerte
paramsArray
Tabelle mit den angeforderten Daten
Fehler
#GL_INVALID_ENUM wird erzeugt, wenn light oder pname kein akzeptierter Wert ist.

#GL_INVALID_OPERATION wird erzeugt, wenn gl.GetLight() zwischen gl.Begin() und gl.End() ausgeführt wird.


Navigation zeigen