gl.DrawBuffer(mode)
gl.DrawBuffer()
angegebenen Farbpuffer geschrieben. Die folgenden Konstanten
können im mode
übergeben werden:
#GL_NONE
#GL_FRONT_LEFT
#GL_FRONT_RIGHT
#GL_BACK_LEFT
#GL_BACK_RIGHT
#GL_FRONT
#GL_BACK
#GL_LEFT
#GL_RIGHT
#GL_FRONT_AND_BACK
#GL_AUXi
i
geschrieben, wobei i
zwischen 0 und dem
Wert von #GL_AUX_BUFFERS
minus 1 liegt. Beachten Sie, dass #GL_AUX_BUFFERS
nicht die Obergrenze ist; verwenden Sie gl.Get(), um die
Anzahl der verfügbaren Aux-Puffer abzufragen. Es ist immer der Fall, dass
#GL_AUXi
= #GL_AUX0
+ i
ist.
Wenn mehr als ein Farbpuffer zum Zeichnen ausgewählt wird, werden Misch- oder logische Operationen berechnet sowie unabhängig für jeden Farbpuffer angewendet und können zu unterschiedlichen Ergebnissen in jedem Puffer führen.
Monoskopische Kontexte beinhalten nur linke Puffer, und stereoskopische Kontexte beinhalten sowohl linke als auch rechte Puffer. Ebenso beinhalten Einfach-gepufferte Zusammenhänge nur Vordere-Puffer und doppelt-gepufferte Zusammenhänge sowohl Vordere- als auch hintere-Puffer. Der Kontext wird bei der GL-Initialisierung ausgewählt.
Der Initialwert ist #GL_FRONT
für Einfach-gepufferte Zusammenhänge und #GL_BACK
für doppelt-gepufferte Zusammenhänge.
Weitere Informationen finden Sie in einem OpenGL-Referenzhandbuch.
#GL_INVALID_ENUM
wird generiert, wenn der Modus kein akzeptierter Wert ist.
#GL_INVALID_OPERATION
wird erzeugt, wenn keiner der durch den Modus
angegebenen Puffer existiert.
#GL_INVALID_OPERATION
wird erzeugt, wenn gl.DrawBuffer()
zwischen
gl.Begin() und gl.End() ausgeführt wird.
#GL_DRAW_BUFFER
gl.Get() mit dem Argument #GL_AUX_BUFFERS