nurb:BeginTrim()
Die Definition einer NURBS-Oberfläche kann viele Trimmschleifen enthalten. Wenn Sie beispielsweise eine Definition für eine NURBS-Oberfläche geschrieben haben, die einem Rechteck mit ausgestanztem Loch ähnelt, würde die Definition zwei Trimmschleifen enthalten. Eine Schleife definiert den äußeren Rand des Rechtecks, die andere definiert das aus dem Rechteck ausgestanzten Loch. Die Definitionen jeder dieser Trimmschleifen werden von einer nurb:BeginTrim() / nurb:EndTrim() Paar eingeklammert.
Die Definition eines einzelnen geschlossenen Trimmkreislaufs kann aus mehreren Kurvensegmenten bestehen, die jeweils als stückweise lineare Kurve (siehe nurb:PwlCurve()) oder als einzelne NURBS-Kurve (siehe nurb:Curve()) oder als Kombination von beiden in beliebiger Reihenfolge beschrieben werden. Die einzigen Bibliotheksaufrufe, die in einer Trimmschleifendefinition (zwischen den Aufrufen von nurb:BeginTrim() und nurb:EndTrim()) auftreten können sind nurb:PwlCurve() und nurb:Curve().
Der Bereich der angezeigten NURBS-Oberfläche ist der Bereich in der Domäne links neben der Trimmkurve mit zunehmendem Kurvenparameter. Somit befindet sich der zurückgehaltene Bereich der NURBS-Oberfläche innerhalb einer Trimmschleife im Gegenuhrzeigersinn und außerhalb einer Trimmschleife im Uhrzeigersinn. Für das zuvor genannte Rechteck verläuft die Trimmschleife für die Außenkante des Rechtecks gegen den Uhrzeigersinn, während die Trimmschleife für das ausgestanzte Loch im Uhrzeigersinn verläuft.
Wenn Sie mehr als eine Kurve verwenden, um einen einzelnen Trimmkreis zu definieren, müssen die Kurvensegmente einen geschlossenen Regelkreis bilden (d.h. der Endpunkt jeder Kurve muss der Startpunkt der nächsten Kurve sein und der Endpunkt der Endkurve muss der Startpunkt der ersten Kurve sein). Wenn die Endpunkte der Kurve ausreichend nah beieinander liegen, aber nicht genau übereinstimmen, werden sie zwangsläufig angepasst. Wenn die Endpunkte nicht ausreichend dicht sind, kommt es zu einem Fehler. Siehe nurb:Callback für Details.
Wenn eine Trimmschleifendefinition mehrere Kurven enthält, muss die Richtung der Kurven konsistent sein (d.h. die Innenseite muss links von allen Kurven liegen). Verschachtelte Trimmschleifen sind legal, solange die Kurvenausrichtungen korrekt wechseln. Wenn sich die Trimmkurven selbst kreuzen oder sich schneiden, kommt es zu einem Fehler.
Wenn für eine NURBS-Oberfläche keine Trimminformationen angegeben werden, wird die gesamte Fläche gezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie in einem OpenGL-Referenzhandbuch.