Bezeichnung
gl.Viewport -- setzt das Ansichtsfenster
Übersicht
gl.Viewport(x, y, width, height)
Beschreibung
gl.Viewport() gibt die affine Transformation von x und y von normierten Gerätekoordinaten in Fensterkoordinaten an. Wenn (xnd, ynd) normalisierte Gerätekoordinaten sind, dann werden die Fensterkoordinaten (xw, yw) wie folgt berechnet:

 
xw = (xnd + 1) * (width / 2) + x
yw = (ynd + 1) * (height / 2) + y

Die Breite und Höhe des Ansichtsfensters werden automatisch auf einen von der Implementierung abhängigen Bereich festgelegt. Um diesen Bereich abzufragen, rufen Sie den Befehl gl.Get() mit dem Argument #GL_MAX_VIEWPORT_DIMS auf.

Wenn ein GL-Kontext zum ersten Mal an ein Fenster angehängt wird, werden Breite und Höhe auf die Abmessungen dieses Fensters festgelegt.

Weitere Informationen finden Sie in einem OpenGL-Referenzhandbuch.

Eingaben
x
gibt die linke Ecke des Ansichtsrechtecks in Pixeln an; der Anfangswert ist 0
y
gibt die untere Ecke des Ansichtsrechtecks in Pixeln an; der Anfangswert ist 0
width
gibt die Breite des Ansichtsfensters an
height
gibt die Höhe des Ansichtsfensters an
Fehler
#GL_INVALID_VALUE wird erzeugt, wenn entweder width oder height negativ ist.

#GL_INVALID_OPERATION wird erzeugt, wenn gl.Viewport() zwischen gl.Begin() und gl.End() ausgeführt wird.

Verbundene get-operationen
gl.Get() mit dem Argument #GL_VIEWPORT

gl.Get() mit dem Argument #GL_MAX_VIEWPORT_DIMS


Navigation zeigen