Bezeichnung
gl.TexEnv -- stellt Textur-Umgebungsparameter ein
Übersicht
gl.TexEnv(pname, param)
Beschreibung
Eine Texturumgebung legt fest, wie Texturwerte interpretiert werden, wenn ein Fragment texturiert wird. pname kann entweder #GL_TEXTURE_ENV_MODE oder #GL_TEXTURE_ENV_COLOR sein. Wenn pname #GL_TEXTURE_ENV_MODE ist, dann muss param der symbolische Name einer Texturfunktion sein. Es können vier Texturfunktionen angegeben werden: #GL_MODULATE, #GL_DECAL, #GL_BLEND und #GL_REPLACE.

Eine Texturfunktion wirkt auf das zu texturierende Fragment mit dem für das Fragment geltenden Texturbildwert (siehe gl.TexParameter()) und erzeugt eine RGBA-Farbe für dieses Fragment. In einem OpenGL-Referenzhandbuch finden Sie Informationen darüber, wie die RGBA-Farbe für jede der drei wählbaren Texturfunktionen erzeugt wird.

Wenn pname #GL_TEXTURE_ENV_COLOR ist, muss param eine Tabelle sein, die ein Feld enthält, das eine RGBA-Farbe enthält, die aus vier Fließkommawerten besteht.

#GL_TEXTURE_ENV_MODE ist standardmäßig auf #GL_MODULATE und #GL_TEXTURE_ENV_COLOR ist standardmäßig auf (0, 0, 0, 0) gesetzt.

Weitere Informationen finden Sie in einem OpenGL-Referenzhandbuch.

Eingaben
pname
gibt den symbolischen Namen eines Textur-Umgebungsparameters an (siehe oben)
param
Tabelle oder Einzelwert unter Angabe des Parameters
Fehler
#GL_INVALID_ENUM wird erzeugt, wenn pname nicht einer der akzeptierten definierten Werte ist oder wenn param einen definierten konstanten Wert haben sollte (basierend auf dem Wert von pname) und dies nicht hat.

#GL_INVALID_OPERATION wird erzeugt, wenn gl.TexEnv() zwischen gl.Begin() und gl.End() ausgeführt wird.

Verbundene get-operationen
gl.GetTexEnv()


Navigation zeigen