Bezeichnung
gl.Bitmap -- zeichnet ein Bitmap
Übersicht
gl.Bitmap(xorig, yorig, xmove, ymove[, bitmapArray])
Beschreibung
Eine Bitmap ist ein Binärbild. Wenn es gezeichnet wird, wird die Bitmap relativ zu der aktuellen Rasterposition positioniert und Bildpufferpixel, die Einsen in der Bitmap entsprechen, werden unter Verwendung der aktuellen Rasterfarbe oder des aktuellen Indexes geschrieben. Rahmenpufferpixel, die Nullen in der Bitmap entsprechen, werden nicht modifiziert.

gl.Bitmap() nimmt bis zu fünf Argumente auf. xorig und yorig geben die Position des Bitmap-Ursprungs relativ zur unteren linken Ecke des Bitmap-Bildes an. xmove und ymove geben die X- und Y-Offsets an, die nach dem Zeichnen der Bitmap zur aktuellen Rasterposition hinzugefügt werden sollen. Das letzte Argument bitmapArray ist eine Tabelle, die Pixeldaten des Bitmap-Bildes selbst enthält.

Das Bitmap-Bild wird wie Bilddaten für den Befehl gl.DrawPixels() interpretiert, wobei die Breite und Höhe der Bitmap den Argumenten width und height des Befehls entspricht, der Typ auf GL_BITMAP gesetzt wird und das Format auf GL_COLOR_INDEX festgelegt wird. Die mit gl.PixelStore() angegebenen Modi beeinflussen die Interpretation von Bitmap-Bilddaten. Modi, die mit gl.PixelTransfer() angegeben wurden, nicht.

Wenn die aktuelle Rasterposition ungültig ist, wird gl.Bitmap() ignoriert. Andernfalls wird die untere linke Ecke des Bitmapbilds an den Fensterkoordinaten xw = xr - xo und yw = yr - yo positioniert, wobei (xr, yr) die Rasterposition und (xo, yo) der Ursprung der Bitmap ist. Fragmente werden dann für jedes Pixel erzeugt, das einer 1 (eins) in dem Bitmap-Bild entspricht. Diese Fragmente werden unter Verwendung der aktuellen Raster-z-Koordinate, der Farbe oder des Farbindex und der aktuellen Rastertexturkoordinaten erzeugt. Sie werden dann so behandelt, als wären sie durch einen Punkt, eine Linie oder ein Polygon erzeugt worden, einschließlich Textur-Mapping, Nebel und alle Pixeloperatoren wie Alpha- und Tiefentests.

Nachdem die Bitmap gezeichnet wurde, werden die X- und Y-Koordinaten der aktuellen Rasterposition um xmove und ymove versetzt. Es wird keine Änderung an der z-Koordinate der aktuellen Rasterposition, an der aktuellen Rasterfarbe, den Texturkoordinaten oder dem Index vorgenommen.

Um eine gültige Rasterposition außerhalb des Darstellungsbereichs festzulegen, legen Sie zunächst eine gültige Rasterposition im Darstellungsbereich fest und rufen Sie dann gl.Bitmap() ohne den Bitmap-Parameter und mit xmove und ymove die Offsets der neuen Rasterposition auf. Diese Technik ist nützlich, wenn Sie ein Bild im Ansichtsfenster schwenken.

Weitere Informationen finden Sie in einem OpenGL-Referenzhandbuch.

Eingaben
xorig
gibt den Ort des x-Ursprungs im Bitmap-Bild an. Der Ursprung wird von der unteren linken Ecke der Bitmap aus gemessen, wobei rechts und oben die positiven Achsen sind.
yorig
gibt den Ort des y-Ursprungs im Bitmap-Bild an. Der Ursprung wird von der unteren linken Ecke der Bitmap aus gemessen, wobei rechts und oben die positiven Achsen sind.
xmove
gibt den X-Versatz an, der nach dem Zeichnen der Bitmap zur aktuellen Rasterposition hinzugefügt werden soll
ymove
gibt den Y-Versatz an, der nach dem Zeichnen der Bitmap zur aktuellen Rasterposition hinzugefügt werden soll
bitmapArray
optional: Tabelle mit Bitmap-Daten
Fehler
#GL_INVALID_OPERATION wird generiert, wenn glBitmap zwischen gl.Begin() und gl.End() ausgeführt wird.

Verbundene get-operationen
gl.Get() mit dem Argument #GL_CURRENT_RASTER_POSITION

gl.Get() mit dem Argument #GL_CURRENT_RASTER_COLOR

gl.Get() mit dem Argument #GL_CURRENT_RASTER_SECONDARY_COLOR

gl.Get() mit dem Argument #GL_CURRENT_RASTER_DISTANCE

gl.Get() mit dem Argument #GL_CURRENT_RASTER_INDEX

gl.Get() mit dem Argument #GL_CURRENT_RASTER_TEXTURE_COORDS

gl.Get() mit dem Argument #GL_CURRENT_RASTER_POSITION_VALID


Navigation zeigen