3.2 Plananarama konfigurieren

Wenn sie mit der Präprozessor-Anweisung @REQUIRE das Plugin Plananarama deklarieren, können Sie die folgenden Tags übergeben:

PaletteMode:
Mit diesem Tag kann festgelegt werden, ob Plananarama im Paletten-Modus ausgeführt werden soll oder nicht. Dies ist standardmäßig False, was den Remapping-Modus bedeutet (siehe oben für Details). (V2.0)

NoBlackBackground:
Wenn dies auf True gesetzt ist, setzt Plananarama beim Öffnen im Vollbildmodus die Farbe 0 nicht auf Schwarz. Dies wird nur gehandhabt, wenn sich Plananarama im Remapping-Modus befindet. Im Paletten-Modus verwendet Plananarama die Palette des Displays. Die Voreinstellung ist False. (V2.0)

SpriteResolution:
Dieser Tag kann verwendet werden, um eine bestimmte Sprite-Auflösung für die von Plananarama erstellten Hardware-Sprites zu erzwingen. Standardmäßig verwendet Plananarama die Sprite-Auflösung des Systems, die möglicherweise nicht Ihren Wünschen entspricht. Wenn z.B. die Sprite-Auflösung des Systems "Hires" ist, werden Ihre Sprites auch in "Hires" erscheinen, was möglicherweise nicht das ist, was Sie wollen. Die Sprite-Auflösung des Systems ist typischerweise identisch mit der Mauszeiger-Auflösung, die in den "Pointer"-Einstellungen des Systems eingestellt ist, weil AmigaOS den Mauszeiger unter Verwendung eines Hardware-Sprites implementiert. Wenn der Benutzer hier also einen Hires-Zeiger konfiguriert hat, verwenden alle Ihre Sprites standardmäßig auch Hires. Wenn Sie das nicht möchten, setzen Sie diesen Tag auf 1, um die Auflösung von Lores-Sprites zu erzwingen. Um das Einstellen von Sprites zu erzwingen, setzen Sie den Tag auf 2. Dieser Tag ist standardmäßig auf 0 gesetzt, was bedeutet, dass die Sprite-Auflösung des Systems verwendet wird. Beachten Sie, dass dieser Tag nur auf AGA-Systemen nützlich ist, da Sprites auf ECS-Systemen immer Lores sind. (V2.0)

DitherMode:
Wenn sich Plananarama im Remapping-Modus befindet, kann dieser Tag verwendet werden, um den Dithering-Modus zu konfigurieren. Dieser kann auf None, FS (Standard), Random oder Edd eingestellt werden. Hier ist eine Beschreibung der verschiedenen Dither-Modi:

None
Kein Dithering.

FS
Floyd-Steinberg-Dithering. Dies ist die Voreinstellung.

Random
Zufälliges Dithering. Dieser Modus ist deutlich langsamer als das Floyd-Steinberg-Dithering.

Edd
EDD-Dithering. Dieser Modus ist schneller als das Floyd-Steinberg-Dithering.

Dieser Tag wird im Paletten-Modus ignoriert.

DitherAmount:
Wenn sich Plananarama im Remapping-Modus befindet, kann dieser Tag verwendet werden, um den Dither-Wert einzustellen. Dieser Wert muss zwischen 0 und 255 liegen. Derzeit ist dieser Wert nur für den Random-Dither-Modus sinnvoll. Der Standardwert ist 40. Dieser Tag wird im Paletten-Modus ignoriert.

AutoDither:
Wenn sich Plananarama im Remapping-Modus befindet, kann dieser Tag verwendet werden, um automatisches Dithering zu aktivieren. Wenn diese Option auf True gesetzt ist, wird Dithering automatisch aktiviert, um ein bestimmtes Bild in eine bestimmte Umgebung zu zeichnen, wenn der Verlust von Farbinformationen einen bestimmten Schwellenwert überschreiten würde (siehe unten). Die Voreinstellung ist True. Dieser Tag wird im Paletten-Modus ignoriert.

DitherThreshold:
Wenn sich Plananarama im Remapping-Modus befindet, kann diese Option verwendet werden, um den Schwellenwert für das automatische Dithering festzulegen. Je niedriger, desto früher wird das automatische Dithering aktiviert. Nützliche Schwellenwerte liegen zwischen 10 und 10000. Weitere Einzelheiten finden Sie in render.library/RGBArrayDiversityA(). Verwenden Sie diesen Tag besser nicht, es sei denn, Sie haben einen guten Grund dazu. Überlassen Sie es dem Benutzer, es mit der Umgebungsvariable AUTODITHERTHRESHOLD anzupassen. Die Voreinstellung ist 250. Dieser Tag wird im Paletten-Modus ignoriert.

Precision:
Wenn sich Plananarama im Remapping-Modus befindet, kann diese Option verwendet werden, um die Genauigkeit für die Stiftzuweisungen einzustellen. Dies kann Exact, Image (Voreinstellung), Icon oder GUI sein. Einzelheiten finden Sie unter graphics.library/ObtainBestPenA(). Beachten Sie, dass die Standardpräzision für fast jede Anwendung ausreicht. Stifte werden auf äußerst effektive Weise ermittelt. Auch bei geringeren Genauigkeiten erzielen Sie hervorragende Ergebnisse. Commodores Idee mit ObtainBestPenA() war es, einen ordentlichen und effektiven Mechanismus zur gemeinsamen Nutzung von Stiften zu schaffen, und Plananarama verhält sich in perfekter Übereinstimmung mit dieser Intention. Verwenden Sie niemals irgendwelche Patches für ObtainBestPenA(). Dieser Tag wird im Paletten-Modus ignoriert.


Navigation zeigen