Standardmäßig läuft Plananarama im Remapping-Modus. Der Remapping-Modus ist der praktischste der Darstellungsmodi von Plananarama, da Sie damit einfach jedes Hollywood-Skript auf allen Arten von Palettenbildschirmen ausführen können. Sie müssen Ihren Code in keiner Weise anpassen, er funktioniert einfach, weil alle Grafiken an die Palette des Zielbildschirms angepasst werden. Dies bedeutet jedoch viel Arbeit für die CPU, sodass es sehr langsam sein wird. Außerdem bedeutet dies, dass alle Bilder als RGB-Grafiken gespeichert werden, was viel Speicherplatz verbraucht. Beispielsweise benötigt ein 640x480-Bild 1,2 MB Speicherplatz, wenn es als RGB gespeichert wird, aber nur 300kB, wenn es hingegen als Palettenbild gespeichert wird.
Um die Dinge zu beschleunigen, könnten Sie stattdessen versuchen, den Paletten-Modus zu verwenden, aber dazu müssen Sie Ihr Skript speziell an die Einschränkungen eines palettenbasierten Displays anpassen. Siehe Paletten-Modus für Details.
Beachten Sie, dass bei Verwendung von Plananarama im Remapping-Modus die Installation von FBlit empfohlen wird. Siehe Anforderungen für Details.