Bezeichnung
planar.MapSprite -- ordnet den Hardware-Sprite einem DMA-Kanal zu (V2.0)
Übersicht
planar.MapSprite(id[, t])
Beschreibung
Dieser Befehl ordnet den durch id angegebenen Hardware-Sprite einem freien Sprite-DMA-Kanal zu. Der von id angegebene Hardware-Sprite muss mit planar.CreateSprite() erstellt worden sein.

Weitere Parameter können im optionalen Tabellenargument angegeben werden. Die folgenden Tags sind derzeit erkannt:

Channel:
Standardmäßig wählt planar.MapSprite() einen Sprite-DMA-Kanal automatisch aus. Wenn Sie einen bestimmten Sprite-DMA-Kanal verwenden möchten, können Sie ihn mit diesem Tag einstellen. Dies muss eine Zahl zwischen 1 und 7 sein (Kanal 0 ist durch Intuition für den Mauszeiger-Sprite reserviert). Wenn der Sprite 16 Farben verwendet, können Sie nur die Kanäle 2, 4 oder 6 verwenden, da 16 Farbsprites zwei benachbarte Sprite-DMA-Kanäle einnehmen.

Display:
Dies kann auf die ID eines Hollywood-Displays eingestellt werden, auf dem der Sprite erscheinen soll. Dies ist normalerweise nicht erforderlich da der Sprite einfach das aktuelle Hollywood-Display verwendet.

Beachten Sie, dass Sie, wenn der Sprite-DMA-Kanal automatisch von planar.MapSprite() ausgewählt wird, das mit dem Attribut #ATTRSTATE abfragem können, um den DMA-Kanal herauszufinden, dem Ihr Sprite zugeordnet wurde, nachdem Sie planar.MapSprite() aufgerufen haben.

Verwenden Sie zum Aufheben der Zuordnung eines Hardware-Sprites von einem DMA-Kanal planar.UnmapSprite(). Siehe planar.UnmapSprite für Details.

Eingaben
id
ID des Hardware-Sprites, der dem DMA-Kanal zugeordnet werden soll
t
Optional: Tabelle mit weiteren Argumenten (siehe oben)
Beispiel
Siehe planar.CreateSprite


Navigation zeigen