Dieser Abschnitt behandelt einige häufig gestellte Fragen. Bitte lesen Sie diese zuerst, bevor Sie auf der Mailingliste oder im Forum nachfragen, da Ihr Problem möglicherweise hier behandelt wurde.
F: Plananarama meldet "Cannot open guigfx.library!", aber ich habe die guigfx.library installiert.
A: guigfx.library erfordert render.library und kann nicht geöffnet werden, falls render.library nicht vorhanden ist. Stellen Sie also sicher, dass Sie auch render.library installiert haben. Wenn ja, dann überprüfen Sie, dass Sie die richtige Version der render.library haben. Einige erfordern eine FPU und können nicht geöffnet werden, wenn keine FPU vorhanden ist. Siehe Anforderungen für Details.
F: Mein System stürzt mit einem 8000000B Softwarefehler ab.
A: Sie verwenden eine Version von render.library oder guigfx.library, die eine FPU benötigt, aber auf einem System ohne FPU läuft. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Version für Ihr System verwenden, da einige Versionen von render.library und guigfx.library nicht prüfen, ob eine FPU vorhanden ist und somit stürzen sie einfach ab, wenn keine vorhanden ist. Siehe Anforderungen für Details.
F: Ich erhalte die Fehlermeldung "Out of memory!", aber ich habe viel Fast-RAM.
A: Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie FBlit installiert haben. Dann stellen Sie sicher, dass Sie FBlit richtig konfiguriert haben. Sie müssen Hollywood zur "Include"-Liste von FBlit auf der Registerkarte "FAllocBitMap" hinzufügen. Wenn Hollywood in dieser Liste enthalten ist, wird es in der Lage sein, Grafiken im Fast-RAM zu platzieren, was unbedingt benötigt wird, da 2 MB Chip-RAM für Hollywood sicherlich nicht ausreichen werden. Stellen Sie also sicher, dass Sie FBlit richtig konfigurieren.
F: Plananarama ist sehr langsam.
A: Das kann viele Gründe haben. Wenn Sie den Tag PaletteMode
in @REQUIRE
auf True
gesetzt haben, stellen Sie sicher, dass
Sie den BlazeWCP-Patch aus dem Aminet installieren, um das Zeichnen
zu beschleunigen. Im Paletten-Modus können Sie das Zeichnen auch
erheblich beschleunigen, wenn Sie nur Palettengrafiken verwenden,
d.h. keine Pinsel, BGPics, Animationen usw. verwenden, die als
Hi-/True-Color-RGB-Bilder gespeichert sind, sondern nur Palettenbilder
verwenden. Idealerweise sollten sie dieselbe Palette benutzen
wie der Bildschirm, auf den Sie sie zeichnen möchten, damit
Plananarama keine Neuzuordnung vornehmen muss, sondern sie einfach
direkt zeichnen kann.
Ein weiterer Grund könnte sein, dass Ihr Skript viele Bilder mit Alphakanalgrafiken zeichnet, z.B. Text/Formen mit Anti-Aliasing oder Bilder mit unterschiedlichen Transparenzstufen. Diese Dinge machen auf palettenbasierten Bildschirmen nicht viel Sinn und sie belasten die CPU sehr stark, da Plananarama diese Bilder ständig von echtfarben, grobkörnigen Pixeln in planare Grafiken umwandeln muss.
Wenn Sie also Wert auf Leistung legen, sollten Sie keine Alphakanalbilder verwenden und die Transparenz auf monochrome Transparenz (d.h. sichtbare und unsichtbare Pixel) beschränken. Am besten verwenden Sie einen festen Satz vorgerenderter/vorberechneten Grafiken. Wenn Sie nur vorgerenderte Grafiken ohne Änderungen an den Farben zeichnen, sollte Plananarama auf planaren Bildschirmen recht gut funktionieren und Skripte sollten auch auf langsameren Systemen verwendbar sein, obwohl Sie natürlich immer noch eine schnelle CPU und etwas Fast-RAM benötigen.
F: Gibt es ein Hollywood-Forum, in dem ich mit anderen Benutzern in Kontakt treten kann?
A: Ja, bitte besuchen Sie die "Community" oder "Forum"-Sektion des offiziellen Hollywood-Portals unter http://www.hollywood-mal.com.
F: Wo kann ich um Hilfe bitten?
A: Es gibt ein lebhaftes englischsprachiges Forum auf http://forums.hollywood-mal.com. Ausserdem ist ein deutschsprachiges Forum vorhanden, welches Sie unter https://www.amiga-resistance.info/ erreichen können. Sie können sich gerne beteiligen und dort Ihre Frage stellen.
F: Ich habe einen Fehler gefunden.
A: Bitte posten Sie darüber in der "Bugs"-Sektion des Forums.