In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Polybios Ihr erstes PDF-Dokument erstellen. Das PDF-Dokument enthält zwei Seiten, eine mit einem Kreis und eine mit dem Text "Hallo Welt".
Zunächst müssen Sie ein Dokumentobjekt anlegen. Dies geschieht durch den Aufruf von pdf.CreateDocument(), das ein Dokumentobjekt für Sie erstellt. Das von pdf.CreateDocument() zurückgegebene Dokumentobjekt-Kennung wird dann in den folgenden Schritten verwendet.
doc = pdf.CreateDocument() |
In einem zweiten Schritt können Sie einige Dokumentattribute setzen. Zum Beispiel setzen wir hier Komprimierung, Verschlüsselung, Seitenmodus und ein Passwort:
; Setzt den Kompressionsmodus doc:SetCompressionMode(#HPDF_COMP_ALL) ; legt den Seitenmodus für die Verwendung von Umrissen fest doc:SetPageMode(#HPDF_PAGE_MODE_USE_OUTLINE) ; Setzt das Passwort doc:SetPassword("owner", "user") |
Nachdem Sie die Dokumentattribute festgelegt haben, rufen Sie doc:AddPage() auf, um dem Dokument eine Seite hinzuzufügen. Der zurückgegebene Seitenidentifikator wird für spätere Operationen mit der Seite verwendet.
page1 = doc:AddPage() |
Um eine neue Seite vor einer bestehenden Seite einzufügen, verwenden
Sie den Befehl doc:InsertPage(). Um beispielsweise page0
vor page1
einzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:
page0 = doc:InsertPage(page1) |
Nach dem Anlegen einer neuen Seite können Sie bei Bedarf einige Seitenattribute setzen. Hier stellen wir die Seitengröße auf B5 und die Ausrichtung auf Querformat ein:
page1:SetSize(#HPDF_PAGE_SIZE_B5, #HPDF_PAGE_LANDSCAPE) |
Nun, da wir alles eingerichtet haben, können wir damit beginnen, der Seite Inhalte hinzuzufügen. So fügen wir beispielsweise einen "Hello World"-Text der Seite hinzu:
font = doc:GetFont("Times-Roman") page0:SetFontAndSize(font, 24) page0:BeginText() page0:TextOut(60, 60, "Hello World!") page0:EndText() |
Wir können auch Grafikelemente auf die Seite zeichnen, zum Beispiel einen ausgefüllten Kreis:
page1:SetRGBFill(1.0, 0, 0) page1:MoveTo(100, 100) page1:LineTo(100, 180) page1:Circle(100, 100, 80) page1:Fill() |
Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Inhalten zu Ihren Seiten fertig sind, werden Sie wahrscheinlich das PDF-Dokument auf der Festplatte speichern wollen. Dies ist mit dem Befehl doc:SaveToFile() möglich. So speichern Sie unser PDF-Dokument:
doc:SaveToFile("test.pdf") |
Jetzt, wo wir fertig sind, müssen wir alle Ressourcen löschen, die zum Dokumentenobjekt gehören. Dies geschieht durch Aufruf der Methode doc:Free() wie folgt:
doc:Free() |
Beachten Sie, dass wir jetzt, da wir das Dokument und alle seine
Ressourcen gelöscht haben, keine Kennungen mehr verwenden dürfen,
die zu diesem Dokument gehören. In unserem Fall bedeutet dies,
dass wir nicht mehr auf die folgenden Kennungen zugreifen müssen:
doc
, page0
, page1
und font
. Daher ist es eine gute Idee,
sie auf Null zu setzen, damit Hollywoods Speicherbereiniger
sie löschen kann:
doc = Nil page0 = Nil page1 = Nil font = Nil |
Natürlich können Sie sie auch als lokale Variablen definieren und sie werden dann automatisch vom Speicherbereiniger gelöscht, sobald sie nicht mehr zugänglich sind.
Das war's. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gerade Ihr erstes PDF-Dokument mit Polybios erstellt!