v, t = xlsx.GetCellValue(id, x, y[, sheet]) v, t = xlsx.GetCellValue(id, ref[, sheet])
x
und y
übergeben. Diese Positionen beginnen
bei 1 für die erste Spalte und Zeile. Alternativ können Sie
die Zelle auch angeben, indem Sie ihre Position im Parameter
ref
übergeben. Dies kann entweder eine Zeichenkette sein, z.B.
"A10" für die erste Zelle in der 10. Zeile oder eine Iteratorreferenz,
die vom Befehl xlsx.CellRange() zurückgegeben wird. Optional
können Sie auch den Index des zu verwendenden Arbeitsblatts
im optionalen Parameter sheet
übergeben (beginnend mit 1 für
das erste Arbeitsblatt). Wenn der Parameter sheet
weggelassen
wird, wird das vom Befehl xlsx.SetDefaultSheet() eingestellte
Arbeitsblatt verwendet.
xlsx.GetCellValue()
gibt zwei Werte zurück: Den eigentlichen
Zellenwert im ersten Rückgabewert v
und den Zellenwerttyp im zweiten
Rückgabewert t
. Der Rückgabewerttyp ist eine der folgenden
speziellen Konstanten:
#INTEGER
#DOUBLE
#STRING
#BOOLEAN
True
oder False
).
#NIL
#VOID
NaN
oder einen logischen
Fehler wie Division durch Null.
Beachten Sie, dass es beim Versuch, die Werte vieler Zellen zu erhalten, normalerweise viel schneller ist, den Befehl xlsx.CellRange() zusammen mit einer generischen For-Schleife zu verwenden, um die gewünschten Zellen zu durchlaufen. Dies wird besonders empfohlen, wenn es sich um große XLSX-Dokumente mit Tausenden von Zellen handelt.
x
und y
weggelassen werdenxlsx.Open(1, "test.xlsx") cols = xlsx.GetColumnCount(1) rows = xlsx.GetRowCount(1) For Local y = 1 To rows For Local x = 1 to cols DebugPrint((xlsx.GetCellValue(1, x, y))) Next DebugPrint("************************") Next xlsx.Close(1)Der obige Code öffnet die Datei
test.xlsx
und gibt die
Werte aller Zellen aus.