[id] = xlsx.Open(id, filename$)
filename$
angegebene XLSX-Dokument
zu öffnen und weist ihm id
zu. Wenn Sie Nil
in id
übergeben,
wählt xlsx.Open()
automatisch einen freien Identifikator aus
und gibt ihn zurück. Die in filename$
angegebene Datei muss
existieren, sonst schlägt dieser Befehl fehl. Wenn Sie ein neues
xlsx-Dokument erstellen möchten, verwenden Sie den Befehl
xlsx.Create().
Obwohl xlsx.hwp automatisch alle geöffneten XLSX-Dokumente schließt, wenn es beendet wird, wird dringend empfohlen, dass Sie ein geöffnetes XLSX-Dokument schließen, wenn Sie damit fertig sind, indem Sie den Befehl xlsx.Close() verwenden, da Sie sonst Ressourcen verschwenden.
Beachten Sie, dass xlsx.Open()
ein Standard-Hollywood-Objekt
erstellt, das auch mit Befehlen aus Hollywoods Objektbibliothek
wie GetAttribute()
, SetObjectData()
, GetObjectData()
usw.
verwendet werden kann. Siehe xlsx.GetObjectType für Details.
Nil
für die automatische Id-AuswahlNil
als Argument 1 übergeben (siehe oben)xlsx.Open(1, "test.xlsx") cols = xlsx.GetColumnCount(1) rows = xlsx.GetRowCount(1) For Local y = 1 To rows For Local x = 1 to cols DebugPrint((xlsx.GetCellValue(1, x, y))) Next DebugPrint("************************") Next xlsx.Close(1)Der obige Code öffnet
test.xlsx
und gibt die Werte aller Zellen aus.